Skip to main content
Stehpaddeln vor Maui
Anton Petrus/Getty Images
1 von 1
  • Bundesstaaten:
    Hawaii

Die hawaiianischen Inseln Oahu und Maui locken mit himmlischer Küche und unvergesslichen Urlaubserlebnissen vor malerischer Tropenkulisse.

Oahu, die drittgrößte Insel Hawaiis, ist bekannt für die Hauptstadt Honolulu, die berühmten Surfstrände an der Nordküste und die große Vielfalt an einheimischen und preisgekrönten Restaurants. Aber auch Maui – Spitzname „Insel der Täler“ – bietet Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, die wunderschöne Natur und entspannte Lebenseinstellung Hawaiis aus erster Hand zu erleben.

Gehobene Küche auf Oahu

Roy's Waikiki zählt zu den berühmtesten Restaurants von Hawaii und darf bei keinem Besuch auf Oahu fehlen. Das Etablissement von Koch Roy Yamaguchi ist bekannt für sein Ambiente, den erstklassigen Service und die preisgekrönte „hawaiianisch inspirierte europäisch-asiatische“ Küche. Auf der Karte stehen vor allem Fisch- und Meeresfrüchtegerichte, darunter z. B. Mondfisch mit Macadamia-Kruste an kalter Kona-Hummersauce oder Misoyaki-Medusenfisch an süßer Beurre Blanc aus Ingwer und Wasabi. Daneben gibt es ein Verkostungsmenü mit passend abgestimmten Weinen. Lasst unbedingt noch etwas Platz für das Dessert – besonders beliebt ist das warme Schokoladen-Soufflé mit Himbeer-Coulis.

Bio-Gerichte aus lokalen Zutaten in entspannter Atmosphäre

Das Goofy ist ein lässiges Surfer-Café in Honolulu. Die Speisekarte an der Wand verrät das Motto des Hauses: „im Zweifel lokal, wenn möglich bio“. Neben einem ganztägigen Frühstück werden auch Mittags- und Abendgerichte serviert. Zu empfehlen ist etwa die Avocado-„Schüssel“ mit rohem Gelbflossen-Thunfisch, Knoblauch-Garnelen und Taro-Muffins. Die Tageskarte richtet sich nach den gerade verfügbaren Zutaten, sodass ihr bei jedem Besuch andere frische Spezialitäten probieren könnt.

Weitere Informationen

Lahaina: Sprungbrett ins Abenteuer

Lahaina Town ist der perfekte Ausgangspunkt zur Erkundung von Maui. Der einstige Sitz von Königen und Häuptlingen wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von amerikanischen Walfängern zum Hafen ausgebaut. Die kleine Stadt hat sich ihren nostalgischen Charakter zum größten Teil bewahrt und begrüßt Besucher heute mit einem breiten Freizeitangebot, zu dem unter anderem auch Meeresaktivitäten wie Kajak- und Stehpaddeltouren gehören. Anfänger kommen ebenso auf ihre Kosten wie Experten und auch Privatkurse sind erhältlich. Sobald ihr euch sicher genug fühlt, könnt ihr auf eigene Faust an Mauis Küste entlangpaddeln oder euch bei einem Kajakausflug von einem ortskundigen Guide die besten Stellen zeigen lassen, um in aller Ruhe Wale zu beobachten.

Imposante Bergkulisse über den Booten im Hafen von Lahaina

Imposante Bergkulisse über den Booten im Hafen von Lahaina
Mehr anzeigen
Weitere Informationen

Frische Ananas direkt vom Feld

Bei der 1,5-stündigen Busrundfahrt zu einer malerischen Ananasfarm bei Makawao im Landesinneren erfahrt ihr nicht nur alles Wissenswerte zu Anbau, Ernte und Abpackung der süßen Früchte, sondern bekommt auch einen guten Eindruck von Mauis schönen Naturlandschaften. Natürlich könnt ihr das frisch gepflückte Obst auch probieren und mit nach Hause nehmen. Der Ausflug lässt sich gut mit einem Mittagessen im eleganten Restaurant Hali'imaile General Store oder einer Besichtigung der Hali'imaile Distilling Company verbinden. Die Brennerei stellt den einzigen Wodka aus Ananas sowie den eigens für den Rockmusiker Sammy Hagar kreierten „Sammy's Beach Bar Rum“ her.

Die Ananas, ein Symbol für Wohlstand, Gastfreundlichkeit und Glück

Die Ananas, ein Symbol für Wohlstand, Gastfreundlichkeit und Glück
Mehr anzeigen

Einheimische Biersorten von Maui Brewing

Nach einem ereignisreichen Tag habt ihr euch ein paar erholsame Stunden bei der Maui Brewing Company in Lahaina redlich verdient. Zwischen 15 und 18 Uhr ist hier jeden Tag Happy Hour, sodass ihr euch zum ermäßigten Preis durch die handwerklich hergestellten Ale- und Lager-Sorten probieren könnt. Der Brauereipub ist auch bekannt dafür, bei so vielen Gerichten wie möglich Bier zu verarbeiten. Auf der Karte stehen hauptsächlich Fleisch aus lokaler Aufzucht sowie regionale Gemüse- und Käsesorten – sogar Ketchup und Senf werden selbst hergestellt. Alle Biersorten stammen aus der hauseigenen Brauerei in Kihei, die Führungen anbietet und einen eigenen Verkostungsraum betreibt.

Weitere Informationen