- Bundesstaaten:
- North Dakota
Meine Reise nach Bismarck, der Hauptstadt des US Bundesstaates North Dakota, ist wahrlich eine Zeitreise zurück in die ereignisreiche Geschichte Amerikas des 19. Jahrhunderts.
Einst nach dem deutschen Reichskanzler Bismarck benannt, ist die Stadt Heimat des Fort Abraham Lincoln State Parks, einem ehemaligen Militärstützpunkt, an dem die 7. Kavallerie unter dem Kommando von General Custer stationiert war. Von hier aus brach der General mit seinen Soldaten in die Gegend des Little Big Horn auf, und wurde 1876 in einer der berühmtesten amerikanischen Schlachten des 19. Jahrhunderts vernichtend geschlagen.
Fort Abraham Lincoln State Park - Custer House
Früh am Morgen besuche ich das im Park gelegene original getreu nachgebaute Haus von General Custer und seiner Frau Libby. "Das Jahr ist 1875" steht auf dem Schild am Eingang, und tatsächlich, es erwartet mich ein in historischer Uniform gekleideter Soldat am Eingang , der mich standesgemäss begrüsst und anschliessend zusammen mit einer kleinen Gruppe durch das wunderschön eingerichtete Haus führt. Im Innern sieht alles so aus, als würden der General und seine Frau jeden Moment nach Hause kommen - der Tisch im Esszimmer ist gedeckt, in der Küche stehen die Töpfe auf dem gusseisernen Herd, und im Billiardzimmer ist alles bereit für eine Partie mit anderen Offizieren. Auch in den Schlaf- und Ankleidezimmern des Generals und seiner Frau zeigt sich ein liebevoller Sinn fürs Detail; so liegen Libby´s edle schwarze Kleider zum Ankleiden bereit und die Uniformen des Generals hängen in Reih und Glied fein säuberlich im Schrank.
Kachelofen im Custer Haus

Fort Abraham Lincoln State Park - On a Slant Indianerdorf
Nach diesem faszinierenden Einblick in das Leben des Generals und seiner Frau schlendere ich weiter über das Gelände des Parks, an ebenfalls original getreu nachgebauten Stallungen und Mannschaftsbaracken vorbei. Ein weiterer Teil des Parks ist der Kultur und Geschichte der Mandan Indianer gewidmet, ein indianerstamm, der lange bevor die ersten amerikanischen Siedler North Dakota erreichten, in dieser Gegend sesshaft war. Die Mandan waren im Gegensatz zu anderen Indianerstämmen der Gegend ein sesshaftes Volk und bauten ihre Unterkünfte aus einer Mischung aus Lehm und Gras. Das ehemalige Indianerdorf "On a Slant" zeigt heute ein paar dieser faszinierenden Erdhütten, die ebenfalls mit grosser Liebe zum Detail nachgebaut wurden. Die Hütten sind erstaunlich gross und geräumig und die vielen kleinen Details wie Tierfelle, Schlafplätze, Werkzeuge und Feuerplätze sind Zeugen des alltäglichen Lebens dieses Indianerstammes.
im Indianerdorf On a Slant

Das State Museum im North Dakota Heritage Center
Fort Abraham Lincoln State Park hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, und so fahre ich am Nachmittag noch ins State Museum im North Dakota Heritage Center in Bismarck, das sich der Geschichte und Kultur der Region gewidmet hat. Das Museum ist erst kürzlich aufwendig renoviert worden und zeigt in vielen grossartigen und interaktiven Ausstellungen die Geschichte North Dakotas von vor Millionen von Jahren bis zur Neuzeit. Besonders beeindruckt hat mich der Anblick einer der wenigen auf der Welt erhaltenen versteinerten Dinosauriermumien, bei der man selbst kleinste Details der Haut des Sauriers erkennen kann.
Als ich am Abend auf einem der alten Beobachtungsposten oberhalb des Forts in die Weite North Dakotas und den Missouri River blicke, geniesse ich noch ein wenig die Stille und Schönheit der umliegenden Landschaften, bevor es wieder ins Hotel zurück geht. Ich freu mich jetzt schon auf meinen nächsten Besuch!
Ähnliche Themen:

Mehr Erlebnisse in der Umgebung
Mehr entdecken

Reiseziel
Fargo

Reiseziel
Bismarck und Mandan

Reiseziel
Grand Forks

Reiseziel
Theodore-Roosevelt-Nationalpark

Bundesstaat
North Dakota

Erlebnis
Bisons in den USA

Erlebnis
Welterbestätten in den USA

Reiseziel
Boise

Erlebnis
Zion und Bryce Canyon Nationalparks

Reiseziel