Skip to main content
Das Chicago Gospel Music Festival am Jay Pritzker Pavilion im Millennium Park
1 von 1
  • Bundesstaaten:
    Illinois

Die Musikszene von Chicago, Illinois, hat etablierte Stars hervorgebracht und verhilft auch immer wieder jungen Künstlern zum Durchbruch.

Chicagos dynamische Musikszene umfasst die unterschiedlichsten Genres und ist aus dem Kulturangebot der Metropole im Mittleren Westen nicht wegzudenken. Die in Chicago geborene Jazz-Legende Ramsey Lewis beschreibt es wohl am besten: „Die riesige Jazz-, R&B-, Rock-'n'-Roll- und Blues-Szene hat aus mir einen vielseitigen Musikliebhaber gemacht, der sich für jede Art von Musik begeistern kann. Ich möchte nirgendwo sonst leben.“ Hier stellen wir euch einige der berühmtesten Musikbühnen der Stadt vor.

Blues

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zog es mehrere Millionen Afroamerikaner aus den ländlichen Südstaaten nach Chicago und in andere Städte im Norden – darunter auch Blues-Musiker aus dem Mississippi-Delta, die Chicago umgehend zu einem bedeutenden Zentrum des Blues machten. Bester Beweis dafür ist das renommierte Chicago Blues Festival, das größte kostenlose Blues-Festival der Welt. Jeden Sommer geben sich die größten Stars des Genres drei Tage lang auf vier Bühnen im Millennium Park die Ehre. Mit dabei waren schon Legenden wie B.B. King, Bonnie Raitt, Buddy Guy oder Bo Diddley.

Buddy Guy’s Legends präsentiert seit 25 Jahren Künstler aus dem In- und Ausland, darunter Willie Dixon, Koko Taylor, Albert Collins, B.B. King, Johnny Winter und Dr. John. Buddy Guy selbst gibt jeden Januar jeweils 16 ausverkaufte Konzerte. An den Wänden des Clubs ist die Geschichte des Blues abzulesen. Die Website von Buddy Guy’s Legends vergleicht den Club mit einem Museum, in dem die Besucher trinken und tanzen dürfen. Und was passt besser zu guter Musik als gutes Essen? Tipp: Probiert das Soul-Food und die Cajun-Spezialitäten aus Louisiana, darunter Gumbo, Jambalaya oder Po’boys mit Wels.

Chess Records wurde 1950 von zwei Brüdern gegründet. Das Label produzierte ursprünglich nur Blues, wandte sich später aber auch den Genres Soul, Gospel und Rock and Roll zu. In den Glanztagen des Studios gingen hier Chuck Berry, Muddy Waters, die Rolling Stones und Eric Clapton ein und aus. Im Lauf der Jahre bezog das Aufnahmestudio verschiedene Räume in der Chicagoer South Side. An der berühmtesten Adresse – 2120 South Michigan Avenue – betreibt heute die Willie Dixon’s Blues Heaven Foundation ein Museum. (Führungen finden während der üblichen Geschäftszeiten jeweils zur vollen Stunde statt.) Im Sommer organisiert die Stiftung eine wöchentliche Konzertreihe.

Das kostenlose Chicago Blues Festival findet jedes Jahr zu Füßen der berühmten Skyline im Millennium Park statt.

Das kostenlose Chicago Blues Festival findet jedes Jahr zu Füßen der berühmten Skyline im Millennium Park statt.
Mehr anzeigen

Jazz

Chicago pflegt auch enge Verbindungen zum Jazz. Nirgendwo zeigt sich das besser als im Jazz Showcase. Gegründet wurde der historische Club 1947 von Joe Segal. Mittlerweile ist der Jazz-Liebhaber über 90, sitzt aber immer noch am Eingang an der Kasse und plaudert mit Besuchern. Fast jeder, der im Jazz Rang und Namen hat, stand hier schon auf der Bühne – von George Benson über Milt Jackson bis zu Dizzy Gillespie, der viele Jahre lang an seinem Geburtstag im Club auftrat. Noch heute spielen jeden Abend einheimische, nationale und internationale Acts vor jeweils 170 Besuchern. Der beliebte Club engagiert sich auch dafür, eine neue Generation an Jazz-Liebhabern heranzuziehen. Um 16 Uhr finden gut besuchte Matinées statt. Sonntags gibt es Angebote für Familien und kostenlosen Eintritt für Kinder bis 12.

Konzert im intimen Jazz Showcase

Konzert im intimen Jazz Showcase
Mehr anzeigen
Weitere Informationen

House

Die elektronische Tanzmusik (EDM) hat heute Radiosender, Festivals und Clubs fest im Griff. Großen Anteil daran hat das Genre „Chicago House“, das in den späten 1970ern und frühen 1980ern von Künstlern aus Chicago entwickelt wurde und als Vorläufer der heutigen House-Musik gilt. Der Stil – ein Ableger des Genres Disco – war elektronischer und simpler und zeichnete sich durch einen charakteristischen Sound aus Sampler, Drumcomputer und Synthesizer aus. Zielgruppe waren weniger Radiohörer als die Besucher von Danceclubs. Beliebte Clubs für House-Musik sind The Underground Chicago, Smartbar und Beauty Bar.

Anreise

Die beiden internationalen Flughäfen Chicago O’Hare (ORD) und Chicago Midway (MDW) werden aus zahlreichen Städten weltweit angeflogen. Mietwagen sind erhältlich, doch Chicago verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Nahverkehrsnetz, mit dem ihr schnell und einfach alle Attraktionen der Stadt erreichen könnt.

Mehr entdecken