Skip to main content
Stimmungsvoller Blick auf die US-amerikanische Hauptstadtregion bei Nacht
1 von 1
  • Bundesstaaten:
    Virginia
    Maryland
    Washington, D.C.

Halb internationales Drehkreuz, halb Amerika im Kleinformat: Die US-Hauptstadt Washington, D.C., lockt mit Museen und Monumenten, einzigartigen Vierteln und Restaurants, hübschen Parks und Gärten sowie einem prall gefüllten Veranstaltungskalender.

In den benachbarten Bundesstaaten Virginia und Maryland führen Panoramastraßen durch vielseitige Kleinstädte an die Chesapeake Bay oder in die beschauliche Einsamkeit des Shenandoah-Nationalparks.

Washington, D.C.: Geschichte, Kultur und Shopping

Washington, D.C., gehört zu den bedeutendsten Zentren der US-amerikanischen Geschichte, Architektur und Kultur. Wo sonst könnt ihr eine 5,8 m hohe Statue des unvergessenen US-Präsidenten Abraham Lincoln und das Originalexemplar der US-amerikanischen Verfassung bestaunen und euch dann Dorothys rote Schuhe aus dem Filmklassiker „Der Zauberer von Oz“ und renommierte Kunstwerke aus aller Welt ansehen?

Sämtliche Monumente und Denkmäler in Washington sind kostenlos zu besichtigen – ebenso wie alle Museen der Smithsonian Institution (einschließlich National Zoo), die National Gallery of Art, die National Archives, das Bureau of Printing and Engraving und weitere Einrichtungen.

Wenn ihr die legendären Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten abgehakt habt, lohnt sich ein Bummel durch die individuellen Viertel der Stadt. Vom trubeligen Penn Quarter in der Innenstadt über das beschauliche Woodley Park bis zum Ausgehviertel Adams Morgan: Auch abseits der National Mall hat die Landeshauptstadt viel zu bieten.

Das Shopping-Angebot ist so umfassend, dass ihr am besten gleich einen zusätzlichen Koffer mitbringt. In den netten Läden in Georgetown, den flippigen Boutiquen der U Street oder an den Ständen regionaler Anbieter auf dem Eastern Market findet ihr bestimmt zahlreiche Souvenirs und Mitbringsel.

Virginia: Naturwunder und Weinbaugebiete

Am anderen Ufer des Potomac Rivers beginnt Virginia. In den bezaubernden Straßen von Arlington und Alexandria wechseln sich individuelle Geschäfte mit vielseitigen Restaurants und bunten Ausgehangeboten ab. Bei einem Bummel durch die hübsche Altstadt von Alexandria stoßt ihr auf zahlreiche fantastische Boutiquen und leckere Restaurants.

Noch mehr Einkaufsmöglichkeiten gibt es im gehobenen Tysons Corner, auch bekannt als „Rodeo Drive der Ostküste“ oder in den Leesburg Corner Premium Outlets, in denen täglich Rabatte zwischen 25 und 65 % auf Designer- und Markenartikel gewährt werden.

Naturliebhaber sollten die 60 km lange Küste von Virginia Beach, die wunderschönen Blue Ridge Mountains oder die Luray Caverns mit ihren sagenhaften Stalaktiten ansteuern.

Virginia beherbergt über 200 Weinkellereien. Dutzende Wine Trails führen durch die sattgrüne Landschaft und passieren atemberaubende Aussichtspunkte, verschlafene Ortschaften und bedeutende historische Stätten. Von der Zeitschrift Wine Enthusiast wurde die Region unter die 10 besten Weintourismusziele gewählt.

Maryland: Malerische Ortschaften, urbane Abenteuer und die Chesapeake Bay

Maryland ist bekannt für seine charakteristischen Kleinstädte mit typisch amerikanischen Main Streets. Das historische Künstlerdorf St. Michaels (Spitzname: „Hamptons der Chesapeake Bay“) liegt in der berühmten Küstenregion Eastern Shore. Frederick gehört laut Forbes Magazine zu den Orten mit der höchsten Lebensqualität in den USA und die historische Ellicott City erfreut Besucher mit ihrem nostalgischen altenglischen Flair und ihren charmanten Läden.

Marylands Hauptstadt Annapolis liegt an der Chesapeake Bay und wird auch „Amerikas Hauptstadt des Segelsports“ genannt. Nachdem ihr die Geschäfte und Restaurants in den historischen Straßen erkundet habt, lohnen sich eine Führung auf dem Gelände der U.S. Naval Academy und ein Besuch im Maryland Live! Casino.

Nur eine Autostunde nördlich von Washington, D.C., liegt Baltimore. Am quirligen Inner Harbor gibt es neben schönem Wasserblick, ausgezeichneten Meeresfrüchten und kreativer Streetart auch Top-Attraktionen wie das National Aquarium oder das American Visionary Art Museum zu entdecken. Ebenfalls einen Abstecher wert sind die Unterkünfte und Freizeitangebote im Viertel Harbor East. Ein Wassertaxi bringt euch hinüber zum Fort McHenry, das im Krieg von 1812 Schauplatz einer Schlacht zwischen den USA und Großbritannien war, die die Inspiration für den Text der amerikanischen Nationalhymne geliefert hat.

 

Anreise

Am zentral gelegenen internationalen Flughafen Washington Dulles landen Direktflüge aus Großbritannien und verschiedenen anderen Ländern.