- Bundesstaaten:
- Ohio
Der größte gestalthafte künstliche Erdhügel der Welt
Die Erbauer der faszinierenden präkolumbianischen Mounds in Nordamerika lebten im heutigen Ohio Valley und am Mississippi. Die ältesten dieser Volksgruppen gehörten wahrscheinlich zur Adena-Kultur, deren Blütezeit zwischen 1000 und 200 v. Chr. lag. Sie errichteten mehrere gestalthafte Erdhügel zwischen Wisconsin und Mississippi.
Der rund 400 m lange und ca. 1 m hohe Great Serpent Mound im Süden Ohios ist eines der wenigen Überbleibsel der frühen Bewohner der Region. In den ersten Zeitzeugnissen wird davon gesprochen, dass die dargestellte Schlange ein Ei verschluckt. Einer anderen Theorie zufolge verschlingt die Schlange den Mond. 1909 brachte der Baptistenpastor Landon West noch eine weitere Möglichkeit ins Spiel. Er vermutete, dass sich die Schlange im Todeskampf windet – als Strafe dafür, dass sie Adam und Eva im Garten Eden in Versuchung geführt hat.
Wer den Great Serpent Mound errichtet hat, ist nicht bekannt. Obwohl viele ähnliche Erdhügel und auch die unweit vom Mound gelegenen Begräbnisstätten auf die Adena-Kultur zurückgehen, beziffern Kohleproben das Alter des Mounds auf einen späteren Zeitraum um 1000 n. Chr. Es ist also denkbar, dass der Hügel von Angehörigen der Fort-Ancient-Kultur stammt, die etwa von 1000 bis 1550 n. Chr. im Ohio Valley lebten. Der Erdhügel befindet sich im Serpent Mound State Memorial und wurde als National Historic Landmark ausgewiesen. Der Bundesstaat Ohio betreibt ein Museum in der Nähe des Mounds.
Gut zu wissen
Das Museum hat äußerst ungewöhnliche Öffnungszeiten:
Jan–Feb: geschlossen
Mrz: nur am Wochenende von 10 bis 16 Uhr geöffnet
Apr: täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet
Mai–Okt: Mo–Do 10–16 Uhr, Fr–So 9–17 Uhr
Nov–21. Dez: nur am Wochenende von 10 bis 16 Uhr geöffnet
Für Atlas Obscura erstellte Originalinhalte
Ähnliche Themen:

Mehr Erlebnisse in der Umgebung
Mehr entdecken

Bundesstaat
Ohio

Reiseziel
Cuyahoga-Valley-Nationalpark

Erlebnis
5 Erntefeste in den USA

Erlebnis
Great Serpent Mound

Erlebnis
Crystal Cave

Erlebnis
American Sign Museum

Reiseziel