- Bundesstaaten:
- Maine
Einen guten Eindruck davon bekommt ihr in den hier vorgestellten Destillerien, Verkostungsräumen, Restaurants und Bars.
Die Craft-Brennereiszene in Maine hat sich zum Ziel gesetzt, die besten landwirtschaftlichen Erzeugnisse des Bundesstaats mithilfe überlieferter Brennmethoden zu einzigartigen Spirituosen zu verarbeiten, die so individuell sind wie Maine selbst.
Cold River Vodka/Maine Distilleries, Freeport
Die Philosophie „Ground-to-Glass“ der Maine Distilleries geht noch einen Schritt über das „Land-to-Bottle“-Konzept hinaus: Die Brennerei kooperiert eng mit den nahegelegenen Green Thumb Farms und verarbeitet deren einheimische Kartoffeln aus dem fruchtbaren Boden Maines bei der Herstellung ihrer charakteristischen Cold River Vodkas und Gins. Hinzu kommen noch sauberes Wasser aus dem einheimischen Cold River – und im Falle des Cold River Vodka mit Heidelbeergeschmack wilde Beeren aus Maine. Vor Ort werden Touren und Verkostungen angeboten.
Der Cold River Vodka der Maine Distilleries wird aus dem Wasser des gleichnamigen Flusses, lokal angebauten Kartoffeln sowie (bei der Variante mit Heidelbeergeschmack) wilden Beeren aus Maine hergestellt.

Maine Craft Distilling, Portland und Freeport
Spezialitäten wie der Black Cap Barley Spirit werden zu 100 % aus einheimischen Zutaten hergestellt. (Die zu Malz verarbeitete Gerste aus Maine wird gebrannt und dann durch Ahorn-Holzkohle aus Maine gefiltert.) Als geschmackliches Kontrastprogramm bietet sich der Chesuncook aus Möhren aus Maine oder der Blueshine an, der gleich zwei typische Erzeugnisse des Bundesstaats verarbeitet: wilde Heidelbeeren und Ahornsirup. In den zwei Verkostungsräumen könnt ihr an kostenlosen Proben nippen oder euch Cocktails aus den hausgemachten Spirituosen bestellen.
In den Verkostungsräumen von Maine Craft Distilling in Portland und Freeport werden kostenlose Proben der hauseigenen Spirituosen aus einheimischen Zutaten angeboten sowie daraus kreierte Cocktails verkauft.

The Maine House, Hallowell
Vor eurem Besuch könnt ihr euch in den sozialen Medien über die täglichen Specials des Barkeepers informieren, die einheimische Spirituosen, hausgemachte Aufgussgetränke und saisonale Zutaten verbinden. Wie wäre es z. B. im Herbst mit einem Cider-Cocktail? Dazu gibt es köstliche Tapas.
New England Distillery, Portland
Inhaber und Brennmeister Ned Wight führt eine Tradition fort, die seine Familie bereits seit den 1850er Jahren pflegt. Bei der Tour durch seine Craft-Brennerei erfahrt ihr, dass er zur Gärung seiner Produkte die Bierhefe der Maine Beer Company verwendet, und könnt die handgemachte Destillationsblase aus Kupfer begutachten, in der er bis heute seinen Gin, Rum und Rye Whiskey brennt. Lasst euch von ihm erklären, warum seine Spirituosen durch die direkte Feuereinwirkung unter der Blase einen kräftigeren Geschmack entwickeln, oder überzeugt euch selbst davon.
Portland Hunt & Alpine Club, Portland
Hier erwarten euch bis spät in die Nacht skandinavisch inspirierte Gerichte und eine umfassende Getränkekarte mit Craft-Cocktails und -Spirituosen, von denen die meisten aus Maine stammen. Inhaber Andrew Volk beantwortet gerne Fragen zu den einheimischen Spezialitäten und klärt euch darüber auf, wie ihr sie am besten genießt.
Anreise
Nach Maine zu kommen, ist heute kinderleicht. Der Portland International Jetport (PWM) wird von den Fluggesellschaften American, Delta, JetBlue, Southwest und United angeflogen. Daneben bestehen praktische Anschlussverbindungen von internationalen Flughäfen wie Atlanta, Charlotte, Chicago O'Hare, Detroit, New York (Newark und JFK), Philadelphia und Washington Dulles. Alternativ gibt es auch günstige Direktflüge aus Detroit, New York (LaGuardia), Orlando/Sanford, Philadelphia, Tampa/St. Petersburg, Washington, D.C., und (saisonal) Chicago zum Bangor International Airport (BGR) sowie Anschlussverbindungen aus den meisten größeren amerikanischen und europäischen Städten.
Ähnliche Themen:

Mehr Erlebnisse in der Umgebung
Mehr entdecken

Reiseziel
Portland

Reiseziel
Bar Harbor

Reiseziel
Ogunquit

Reiseziel