Skip to main content
Besuch am Kennedy Space Center auf Merritt Island, Florida
Kennedy Space Center Visitor Complex
1 von 1
  • Bundesstaaten:
    Florida

Wo Inklusion nicht nur ein Schlagwort ist

Ferien sind bekanntlich die schönste Zeit im Jahr. Damit das auch wirklich so ist, engagiert sich Orlando in vorbildlicher Weise dafür, dass alle Besucher uneingeschränkten Zugang zu den weltberühmten Highlights haben und sie optimal erleben können. Das schließt die wortwörtliche Barrierefreiheit ein – aber auch Maßnahmen, die dazu beitragen, dass sich Menschen mit sensorischen Einschränkungen, Vertreter kultureller Minderheiten und Angehörige der LGBTQ+-Community willkommen fühlen.

Sinnesfreundliche Attraktionen

Schon bei der Ankunft am Orlando International Airport wird deutlich, dass die Stadt großen Wert auf Inklusion legt. Der Flughafen wurde vor Kurzem vom Verband IBCCES als Certified Autism Center ausgezeichnet und verfügt über mehrere Räume, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit sensorischen Problemen ausgelegt sind. Passagiere können auch mit Sonnenblumen-Schlüsselbändern darauf aufmerksam machen, dass sie eine unsichtbare Behinderung haben, und werden dann von speziell geschulten Mitarbeitern betreut.

Viele Themenparks und Attraktionen wie SeaWorld Orlando, LEGOLAND Florida, die Crayola Experience Orlando und der Peppa Pig Theme Park erfüllen die Standards des IBCCES als Certified Autism Center. Gleiches gilt für das Dr. Phillips Center of the Performing Arts – eine von nur vier zertifizierten Veranstaltungsstätten in den USA. Die großen Themenparks und Sportstätten in Orlando haben Ruheräume und Besucher-Guides, mit denen sich ein stressfreier Aufenthalt planen lässt.

Viele andere Attraktionen in der Region unternehmen ebenfalls besondere Anstrengungen, damit sich auch Gäste mit Autismus und anderen Einschränkungen wohlfühlen. Das Orlando Museum of Art organisiert im Rahmen des kostenlosen Programms Creative Connections Bastelkurse für Besucher mit Entwicklungsstörungen und geistigen Einschränkungen. Im Orlando Science Center gibt es Sensory Sundays und bei den Sensory Days im Freizeitpark WonderWorks tragen spezielle Maßnahmen zur Verhinderung von Reizüberflutung bei. Hier und an anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Kennedy Space Center und dem Central Florida Zoo stehen außerdem ganzjährig Hilfsmittel wie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sowie Karten und Broschüren in extra großer und gut lesbarer Schrift zur Verfügung.

Vater und Sohn in der Crayola Experience Orlando in der Florida Mall

Vater und Sohn in der Crayola Experience Orlando in der Florida Mall
Mehr anzeigen
Crayola Experience

Barrierefreier Zugang zu unvergesslichen Erlebnissen

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Orlando erfüllen ebenso die Vorgaben aus dem Americans with Disabilities Act (ADA) wie viele örtliche Hotels, Restaurants und Attraktionen. Im Freizeitpark Gatorland, einem der beliebtesten Ausflugsziele Orlandos, könnt ihr beliebig oft mit dem barrierefreien Gatorland Express Train fahren und euch dann mithilfe der rollstuhlgerecht ausgestatteten Gator Gauntlet-Zipline über einen von riesigen Alligatoren bevölkerten See schwingen. Gegen Reizüberflutung hilft ein Abstecher zum Streichelzoo mit Fütterbereich.

Eine halbe Stunde entfernt versetzen euch die barrierefreien Harry P. Leu Gardens in eine blühende Naturoase. Vor Ort werden kostenlos Rollstühle verliehen. Anschließend könnt ihr im nahen Lake Eola Park im barrierefreien Schwanentretboot über den See schippern oder im rollstuhlgerechten SEA LIFE Orlando Aquarium vom 360-Grad-Meerestunnel aus die Haie bestaunen.

Besuch bei den Meeresschildkröten im SEA LIFE Orlando Aquarium

Besuch bei den Meeresschildkröten im SEA LIFE Orlando Aquarium
Mehr anzeigen

Kulturelle Vielfalt in all ihren Facetten

Seinen besonderen Charakter verdankt Orlando nicht zuletzt den vielen unterschiedlichen kulturellen Einflüssen. Historic Eatonville ist eines der ältesten afroamerikanischen Viertel in den USA. Jedes Jahr feiert der Vorort von Orlando mit dem ZORA! Festival die hier aufgewachsene Autorin Zora Neale Hurston und die kulturellen Errungenschaften anderer Menschen afrikanischer Abstammung. Nicht verpassen solltet ihr das Zora Neale Hurston National Museum of Fine Arts und örtliche Wahrzeichen wie die St. Lawrence AME Church. Danach könnt ihr euch im Wells’Built Museum of African American History & Culture und im Hannibal Square Heritage Center ausführlicher über das afroamerikanische Erbe Orlandos informieren.

Die spanisch und portugiesisch sprechenden Einwohner von Orlando sind stolz auf ihre kulinarischen Traditionen. Zu Recht, wie ihr in zahlreichen lateinamerikanischen Restaurants feststellen könnt, die kubanische, puerto-ricanische, brasilianische oder kolumbianische Spezialitäten auftischen.

Einen guten Eindruck von der lebendigen asiatischen Community Orlandos bekommt ihr in Little Saigon. Die unabhängigen Restaurants am Colonial Boulevard servieren vietnamesische Speisen und andere Gerichte aus der asiatischen Küche. Das ganze Jahr über stehen Dutzende asiatische Feste auf dem Veranstaltungskalender, darunter das Tet Festival und die Central Florida Dragon Parade zum chinesischen Neujahrsfest.

Leider hat die Kulturgeschichte auch einige dunkle Kapitel. Das Holocaust Memorial Resource & Education Center of Florida in Maitland beleuchtet die Verbrechen, die im Zweiten Weltkrieg an Juden und anderen Minderheiten begangen wurden. Neben Ausstellungen gibt es eine VR-Experience zum Anne-Frank-Haus.

Werke afroamerikanischer Künstler im Wells'Built Museum im historischen Viertel Parramore

Werke afroamerikanischer Künstler im Wells'Built Museum im historischen Viertel Parramore
Mehr anzeigen
Weitere Informationen

Toleranz und Gleichberechtigung

Orlando wurde schon mehrfach mit einem Gay Travel Award als LGBTQ+-freundliches Reiseziel ausgezeichnet. Einen ersten Überblick verschafft das gemeinnützige Center Orlando, in dem sich ein Geschichts- und Kunstmuseum mit Schwerpunkt auf LGBTQ+-Themen befindet. Gleich südlich schließt sich der Orlando Health Pulse Memorial Paver Garden an, in dem an die 49 Opfer erinnert wird, die 2016 beim Anschlag auf den Pulse Nightclub ums Leben kamen.

Das ganze Jahr hindurch stehen in Orlando verschiedene LGBTQ+-Festivals auf dem Programm. Allen voran: die Come Out with Pride Parade im Oktober mit schrillen Kostümen, mitreißender Musik, leckeren Snacks und einem spektakulären Feuerwerk. Im Juni finden im Rahmen des Pride Month überall in der Stadt inklusive Events statt, darunter Gay Days und One Magical Weekend im Walt Disney World Resort und das kreative Kunstfestival Orlando Out Fest.

Teilnehmer der jährlichen Come Out With Pride Parade in Orlando

Teilnehmer der jährlichen Come Out With Pride Parade in Orlando
Mehr anzeigen
Come Out With Pride Orlando
Weitere Informationen

Anreise

Am Orlando International Airport (MCO), dem Orlando Sanford International Airport (SFB) oder dem Melbourne Orlando International Airport (MLB) bekommt ihr einen Mietwagen, mit dem ihr die Region auf eigene Faust erkunden könnt. Alternativ bringen euch die Pendlerzüge von SunRail oder der Brightline-Hochgeschwindigkeitszug ans gewünschte Ziel.

Weitere Informationen
Mehr entdecken