Skip to main content
Die fiktive Stadt Spectre aus dem Film „Big Fish“
1 von 1
  • Bundesstaaten:
    Alabama

Verlassenes Filmset mit der verfallenen Main Street der idyllischen Kleinstadt aus dem Film „Big Fish“

Alles, was von der fiktiven Stadt Spectre am Ufer des Alabama Rivers geblieben ist, sind die zerbröckelnden Reste eines aufgegebenen Drehsets.

Im Film „Big Fish“ von 2003 besucht die Hauptfigur Edward mehrfach den paradiesischen Ort Spectre. Während er die Stadt in seiner Jugend zu ihrer Blütezeit erlebt, findet er bei seiner späteren Rückkehr nur noch heruntergekommene, verrottende Ruinen vor. Es gelingt ihm, die Stadt zu retten, sodass sie bei seinem letzten Besuch wieder in ihrem vollen Glanz erstrahlt.

Was nach dem „Ende“ bleibt

Die Fassaden der Filmstadt Spectre befinden sich auf einer Privatinsel im Alabama River. Nach Abschluss der Dreharbeiten ließ die Filmcrew die Gebäude mit den umliegenden Styroporbäumen und sonstigen Requisiten einfach zurück. Da der Handlungsabschnitt mit der heruntergekommenen Stadt zuletzt gedreht worden war, sahen die Gebäude von Anfang an so aus, als wären sie jahrzehntelang vernachlässigt worden.

Zunächst konnten Besucher die gesamte Hauptstraße von Spectre mit allen Häusern, Geschäften und der Kapelle erkunden. Nach einigen Jahren begannen dann aber leider die ersten Geschäftsfassaden einzustürzen. Bei den Aufräumarbeiten geriet ein Feuer außer Kontrolle und griff auf weitere Gebäude über. Das gesamte „Geschäftsviertel“ der Stadt fiel den Flammen zum Opfer. Auch das nah am Flussufer gelegene Haus der Filmfigur Jenny musste abgerissen werden, weil es nach Überschwemmungen einsturzgefährdet war.

Anfang 2017 waren noch sechs Wohnhäuser, die Kirche, zwei Bäume aus dem Zauberwald und die Säulen vor Jennys Haus erhalten. Vielleicht macht ihr es ja wie zahlreiche andere Besucher und hängt eure Schuhe über die Telefonleitung?

Gut zu wissen

Biegt vom Alabama River Parkway in die Cypress Lane. Nach knapp 500 m erreicht ihr das unbewachte Eingangstor. Ruft bei der Nummer auf dem Schild an, um den Zugangscode zu erhalten (nur tagsüber). Die Überfahrt zur Insel kostet 3 USD pro Person (Angeln und Bootfahren sind ebenfalls erlaubt. Campen kostet 10 USD pro Person und Nacht. Kinder bis maximal 10 Jahre zahlen 5 USD.) Das Tor ist videoüberwacht.

Für Atlas Obscura erstellte Originalinhalte

Weitere Informationen

Ähnliche Themen: