-
Mehr anzeigen
Philadelphia: Gestern und heute
-
Mehr anzeigen
Rund um Philadelphia: Schlachtfelder, Wahrzeichen und Museen
-
Mehr anzeigen
Gettysburg: US-Geschichte und Landwirtschaft
-
Mehr anzeigen
Butler County: Historische Kleinstädte mit modernem Flair
-
Mehr anzeigen
Lehigh Valley: Zeitzeugnisse der Industriegeschichte

Roadtrip durch Pennsylvania: Geschichte und Kultur in großen und kleinen Städten
- Entfernung:
- 1.163 km
- Vorgeschlagener Zeitrahmen:
- 1-2 Wochen
Bedeutende historische Wahrzeichen und Erinnerungen an den Unabhängigkeitskrieg und den Amerikanischen Bürgerkrieg
Auf der hier vorgestellten Route erwarten euch imposante Bauwerke aus der Kolonial- und Industrieepoche, nachdenklich stimmende Museen und traditionsreiche Kleinstädte. Daneben könnt ihr euch aber auch auf moderne Attraktionen wie preisgekrönte Restaurants und Weltklasse-Einkaufsangebote freuen.

Philadelphia: Gestern und heute
Philadelphia ist die erste Welterbestadt der USA. Die fußgängerfreundliche Metropole verbindet Geschichte, Kunst und Kultur mit renommierten Universitäten, steuerfreien Einkaufsangeboten und spannenden bunten Vierteln. Geschichtsfreunde dürften vom internationalen Flughafen Philadelphia (PHL) auf direktem Weg den Independence National Historical Park ansteuern, der bedeutsame Wahrzeichen wie die Independence Hall und die Liberty Bell hütet. Im Betsy Ross House lebte die berühmte Näherin, von der die erste amerikanische Flagge stammt. In Philadelphia erklärten die amerikanischen Kolonien ihre Unabhängigkeit von England und verabschiedeten die Amerikanische Verfassung – übrigens die weltweit älteste Verfassung, die noch immer gültig ist. Foodies können ihre Einkaufstaschen (und ihren Magen) auf dem Reading Terminal Market füllen, der zu den ältesten und größten öffentlichen Märkten der USA gehört. Immer noch hungrig? Gleich mehrere bekannte Köche wie Michael Solomonov, Jeff Michaud, Masaharu Morimoto und Jose Garces betreiben in der Stadt eigene Restaurants. Bevor ihr Philadelphia verlasst, solltet ihr dann noch dem weitläufigen Fairmount Park einen Besuch abstatten. Die städtische Oase ist von über 430 km langen Rad-, Fuß- und Joggingwegen durchzogen und bietet neben Gartenanlagen, Wahrzeichen und Museen auch beeindruckende Ausblicke auf die Skyline.

Rund um Philadelphia: Schlachtfelder, Wahrzeichen und Museen
Pennsylvanias facettenreiche Geschichte setzt sich auch in den Vororten und ländlichen Kleinstädten rund um Philadelphia fort. Das Spektrum an Sehenswürdigkeiten reicht von Zeitzeugnissen aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg bis zu erstklassigen Kunstwerken, Gärten, Museen und Einkaufsangeboten. Den Auftakt macht der Valley Forge National Historical Park, in dem George Washingtons Kontinentalarmee 1777/78 ihr Winterlager aufschlug. Am Brandywine Battlefield könnt ihr im Rahmen einer Bustour die Truppenbewegungen bei der größten Schlacht des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs (1777) nachvollziehen. Für Kulturfans lohnt sich das in einem historischen Wohnhaus untergebrachte Glencairn Museum für religiöse Kunst und Geschichte im Bryn Athyn Historic District. Kennett Square gilt als „Welthauptstadt der Pilze“. Die kleine Stadt hat aber neben der beliebten Zutat auch viele urige Läden zu bieten. Ein Muss für Shopaholics ist die nahe King of Prussia Mall, das flächenmäßig größte Einkaufszentrum der USA. Auf dem nächsten Abschnitt eurer Geschichtstour wird es dann deutlich ländlicher.

Gettysburg: US-Geschichte und Landwirtschaft
Das fruchtbare Adams County beherbergt einige der bedeutendsten Schauplätze der US-Geschichte und zählt gleichzeitig zu den landesweit führenden Agrarzentren. Im heutigen Gettysburg National Military Park fand 1863 die Schlacht von Gettysburg statt, die einen entscheidenden Wendepunkt im Amerikanischen Bürgerkrieg darstellte und US-Präsident Abraham Lincoln zu seiner legendären „Gettysburg Address“ inspirierte. Vor Ort könnt ihr an von Rangern geleiteten Touren teilnehmen, Ausritte unternehmen und geschichtliche Vorführungen besuchen. Ganz in der Nähe liegt die Eisenhower National Historic Site, auf der ein Jahrhundert später der General und US-Präsident Dwight D. Eisenhower mit seiner Frau Mamie lebte. Das Anwesen wurde öfter für Treffen mit Staats- und Regierungschefs aus aller Welt genutzt und wird noch immer als Farm bewirtschaftet. Schon vor Gettysburg hatte das Adams County eine florierende Landwirtschaft. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Viele Bauernhöfe öffnen ihre Türen für Besucher und beliefern mit ihren Produkten die örtlichen „Farm-to-Table“-Restaurants. Seht euch in aller Ruhe um und probiert vor allem auch die bekannten Äpfel der Region. Das nächste Etappenziel ist dann vier Autostunden entfernt.

Butler County: Historische Kleinstädte mit modernem Flair
Die idyllischen Kleinstädte im Butler County im Westen Pennsylvanias verbinden auf perfekte Weise Tradition und Natur mit modernem Komfort. Die Backstein- und Holzhäuser in Harmony wecken Erinnerungen an ein deutsches Dorf. Kein Wunder: Der Ort wurde 1804 von einer Gruppe deutscher Auswanderer gegründet, die vor der religiösen Verfolgung in ihrer alten Heimat geflohen waren. Bei einem Spaziergang durch die Straßen gibt es neben dem ältesten National Historic Landmark District der Region Cafés, Bäckereien und Antiquitätenläden sowie das Gasthaus Harmony Inn in einem ehemaligen Hotel zu entdecken. 30 Minuten weiter östlich lockt eine weitere Stadt mit deutschen Wurzeln. In der Main Street von Saxonburg sind 32 über einhundert Jahre alte Gebäude aufgereiht. Der Roebling Park ist dem Mitbegründer der Stadt John Roebling gewidmet, der auch das Stahlseil erfunden und die New Yorker Brooklyn Bridge entworfen hat. Das gleich nördlich von Saxonburg gelegene Butler ist der Geburtsort des Jeeps. Nach eurem Rundgang durch das Maridon Museum, zu dessen überraschender Sammlung chinesische und japanische Kunstwerke zählen, könnt ihr euch in einem der zahlreichen Cafés, Brauereipubs und Restaurants stärken und einen Blick in die Kunstgalerien werfen. Nehmt euch ein paar Tage Zeit, um das kleinstädtische Ambiente ausgiebig zu genießen, ehe ihr dann wieder zurück Richtung Osten fahrt.

Lehigh Valley: Zeitzeugnisse der Industriegeschichte
Der Interstate 80 führt euch quer durch den Bundesstaat ins Lehigh Valley. In den dynamischen Städten und charmanten Ortschaften der Region erinnert noch vieles an die Kolonialzeit und die industrielle Revolution. Während des Unabhängigkeitskriegs wurde die Liberty Bell in Allentown versteckt. Heute habt ihr im Liberty Bell Museum der Zion’s Reformed United Church of Christ Gelegenheit, eine Nachbildung der berühmten Glocke zu läuten. Danach lohnt sich ein Rundgang durch das historische Bethlehem (auch bekannt als „Christmas City, U.S.A.“). Im Historic Moravian Bethlehem District ist ein Wohnhaus aus dem Jahr 1741 erhalten und auch mehrere Steinbauten gehen auf das 18. Jahrhundert zurück. Im alten Industrieviertel könnt ihr einem Schmied bei der Arbeit über die Schulter blicken oder euch im National Museum of Industrial History in einer ehemaligen Werksanlage von Bethlehem Steel eingehender über das industrielle Erbe informieren. Nicht fehlen darf zum Abschluss ein Abstecher zum Hoover-Mason Trestle. Der erhöhte und begrünte Fußweg wurde auf dem Gelände der ehemaligen Bahntrasse zum benachbarten Stahlwerk angelegt, in dem sich heute das Kulturzentrum SteelStacks befindet. Eure Heimreise könnt ihr dann vom internationalen Flughafen Lehigh Valley (ABE) oder dem rund eine Stunde südlich gelegenen Flughafen Philadelphia antreten.
Offizielle Tourismus-Website für Pennsylvania

Mehr entdecken
Mehr entdecken

Bundesstaat
Pennsylvania

Erlebnis
Soul-Musik trifft Soul-Food

Reiseziel
Hershey und Harrisburg

Reiseziel
Philadelphia

Reiseziel